Motorradclubs in Deutschland

Motorradclub Kuhle Wampe

Seit mehr als vierzig Jahren ist der Motorradclub in Deutschland und seit 2015 auch in Österreich aktiv. Der Namen stammt aus dem Film Kuhle Wampe, der in einer gleichnamigen Zeltstadt in Berlin spielt.

Politisch ist der Club dem linken Spektrum zuzuordnen. Zu den politischen Aktionen der Mitglieder zählen die Teilnahme an den Demos zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 und dem G7-Gipfel in Ellmau 2015. Auch bei zahlreichen Aufmärschen von Neonazis standen die Mitglieder des Clubs stets auf der Gegenseite.

Neben den ernsten gesellschaftlichen Themen gibt es aber auch jede Menge Spaß. Wie zum Beispiel beim alljährlichen Sommerfest und bei diversen anderen Zusammentreffen während eines Jahres.

Die Zeitschrift iMegaphone/i informiert vierteljährlich über die Aktivitäten des Clubs, Reiseberichte und Technik.

Z-Club-Germany e. V.

Der in Murr, Baden-Württemberg, ansässige Club ist speziell für Freunde der Z-Reihe von Kawasaki gegründet worden. Der Schwerpunkt liegt dabei dem Erhalt und der Pflege der Modellreihe der Z1. Auf der Homepage des Vereins findet man neben einem Shop auch ein Forum zum fachlichen Austausch zwischen den Mitgliedern.

Kawasaki Voyager Club Germany

1991 wurde der in Eschweiler beheimatete Club ins Leben gerufen. Hauptzweck des Vereins ist der Zusammenschluss von Freunden der Kawasaki-Modelle Voyager 1200 und 1300. Die mittlerweile siebzig Mitglieder können sich im Forum oder bei alljährlichen Treffen, die meist zu Pfingsten stattfinden, über Technik, Pflege, Wartung und die Beschaffung von Ersatzteilen austauschen. Aber auch Mitglieder ohne Voyager oder gar ohne Motorrad, aus dem In- und Ausland, sind immer willkommen.

GPz900R Owners Club Deutschland

Dieser Motorradclub mit Sitz in Brunsbek bei Hamburg wurde im Jahr 2000 gegründet. Dabei dreht sich alles um die GPz900R (Ninja900) von Kawasaki, der „Mutter aller Ninjas“ aus dem Jahr 1983. Der Club veranstaltet nicht nur die traditionellen Sommertreffen, Stammtische im Norden Deutschlands und Treffen mit Ninja-Fans aus anderen Landesteilen, sondern bietet auf seiner Homepage auch zahlreiche Informationen und Tools.