Aktuelle Kawasaki Modelle Motocross und Roller

Kawasaki KX250F

Verbesserungen am Motor waren das Hauptanliegen der Ingenieure von Kawasaki bei diesem Motocross-Modell mit seinen fünf Gängen. Dabei wurde nicht nur die Konstruktion des Ansaugkanals, sondern auch die Auspuffanlage erneuert, Dies alles soll, zusammen mit Veränderungen an der Kraftstoffeinspritzung, künftig zu noch schnelleren Rundenzeiten beim Rennen führen. Eine bessere Absorption von Bodenwellen wird durch die feinere Einstellung der Federn bewirkt. Das dadurch erreichte geschmeidigere Verhalten der Maschine wirkt sich vor allem auch beim Kurvenfahren, Bremsen und Beschleunigen aus. So ist ein Motocross-Rennrad mit 249 Kubikzentimetern Hubraum entstanden, das auch Einsteigern in diese Sportart Spaß machen kann.

Kawasaki J125

Der praktische Motorroller von Kawasaki mit seinen 14 PS bei einem Hubraum von 125 Kubikzentimeter sowie seinem ansprechenden Design besticht nicht nur durch Komfort, sondern auch durch starke Bremsvorrichtungen und ein straffes Fahrwerk. Darüber hinaus bietet der Roller viel Platz. So passt beispielsweise der Helm unter die Sitzbank, und das Handschuhfach ist mit einem 12 Volt-Anschluss für elektronische Geräte (beispielsweise für ein Navigationsgerät) ausgestattet. Das mit einer digitalen Zündung ausgestattete Gefährt beschleunigt konstant bis zu maximal 115 km/h und ist im Straßenverkehr, dank seiner Abmessungen, von anderen Verkehrsteilnehmern leichter erkennbar als andere Motorroller dieser Kategorie.

Kawasaki J300

Das aggressive aber auch gleichzeitig ergonomische Design, für das Kawasaki im Allgemeinen steht, ist auch bei diesem Motorroller, der im Übrigen speziell für die Bedürfnisse des europäischen Markts entwickelt wurde, charakteristisch. Mit seinem durchaus wuchtigen Erscheinungsbild kann es das Gefährt auch mit jenen aus der 500+ Klasse locker aufnehmen. Die stabilen Bremsen, die 28 PS Motorstärke und die 299 Kubikzentimeter Hubraum bieten nicht nur viel Stabilität, sondern auch ein großzügiges Sitzplatzangebot für maximal zwei Personen. Durch sein Gewicht von 191 kg ist der Roller vom Stand weg nicht so spritzig unterwegs, überzeugt aber dafür umso mehr, wenn er richtig ins Fahren gekommen ist.