Aktuelle Kawasaki Modelle Cruiser und Modern Classic
Kawasaki W800 Cafe
Viele Fans waren traurig, als die Produktion der W-Familie eingestellt wurde. Aber nun ist sie wieder da, dem Retro-Trend sei Dank. Es wurde nicht nur der Zwei-Zylinder-Motor den neuesten Umweltschutzbestimmungen Euro-4 angepasst, sondern es wurden auch zahlreiche Änderungen bezüglich Optik, Technik und Handling der Maschine vorgenommen. Leistungsstärkere Bremsen, auch hinten befindet sich jetzt erstmals eine Scheibenbremse, ABS und formschöne LED-Leuchten, sind dabei die hervorstechendsten Merkmale der 48 PS starken Maschine mit ihren 773 Kubikzentimeter Hubraum. Kurz gesagt: Eine wirklich gelungene Optimierung des traditionellen Motorrads des japanischen Herstellers.
Kawasaki Z900RS
Auch hier hat der Retro-Trend ein sagenumwobenes Motorrad aus dem Jahre 1972 wieder neu entstehen lassen. Seinerzeit war es das Motorrad mit der schnellsten Beschleunigung und erreichte ein Tempo von mehr als 200 km/h. Der Reihenvierzylinder mit seinen 948 Kubikzentimeter großen Hubraum blieb zwar unverändert, hat allerdings nur noch 111 PS. Das Retro aber nicht weniger Ausstattung bedeutet, wird bei dieser Maschine eindeutig unter Beweis gestellt. Nach wie vor gibt es die Anzeigen in runder Form für Drehmoment und Geschwindigkeit, in der Mitte allerdings befindet sich nun ein modernes LCD-Display, mit Anzeigen über die gewählte Traktionskontrollstufe, Kilometerstand, Tankinhalt und Wassertemperatur. Darüber hinaus sorgen eine Assist- und Rutschkupplung sowie moderne Leuchten und Blinker für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Kawasaki Z900RS Cafe
Dieses Motorrad des japanischen Herstellers wurde in Anlehnung an die legendäre Z1 aus den 1970-er Jahren produziert, das auch gelegentlich schon mal auch als Witwenmacher bezeichnet wurde da sie über 200 km/h schnell war aber die Bremsen dafür nicht tauglich waren. Nicht nur die Bremsen wurden den modernen Anforderungen angepasst, sondern auch das Gewicht von 246 kg auf 216 kg reduziert. Der Vierzylinder mit seinen 111 PS sorgt dabei für 8.500 Umdrehungen pro Minute. Neben einer Traktionskontrolle sorgen ABS und eine Anti-Hopping-Kupplung für die notwendige Sicherheit im Verkehrsalltag.