Aktuelle Kawasaki-Modelle Adventure Tourer
Kawasaki Versys 1000 SE (2019)
Diese Version der neuesten Modelle des japanischen Herstellers ist eine Enduro mit Vierzylindermotor, die für die Straße entwickelt wurde, aber auch sehr sportliche Ansätze hat. Die aktuelle Version 2019 ist auch mit Ride-by-Wire versehen und ermöglicht so den Einsatz eines Tempomats. Neu ist auch, dass das Kurvenfahren durch den Einbau der Cornering Management Funktion (KMCF) von Kawasaki verbessert wird. Serienmäßig ist das Motorrad mit einen Komfortsattel ausgerüstet, der jedoch durch eine tieferliegende Sitzbank ausgetauscht werden kann. Eine Griffheizung sorgt auch bei kalten Temperaturen für wohlige Wärme an den Händen und das Kurvenlicht mit LED-Scheinwerfer für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Kawasaki Versys-X 300 (2019
Dank des einfachen Handlings der Maschine ist die Kawasaki Versys-X 300, mit ihren 39 PS und zwei Zylindern, ein ideales Motorrad für Einsteiger, die auf der Straße, auf dem Schotter oder querfeldein ihren Spaß haben wollen. Ein mit 11.000 Umdrehungen pro Minute drehfreudiger Motor, das geringe Gewicht, der große Einschlag beim Lenken und die Rutsch- und Assistkupplung sind die wichtigsten neuen Merkmale dieses vielseitigen Motorrads. Mit dem entsprechenden Zubehör lässt sich die Maschine relativ einfach in ein normales Reisegefährt verwandeln.
Kawasaki Versys 650 (2019)
Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2006 ist die Versys 650 immer schon ein Motorrad mit viel Spaß am Fahren und auch einer hohen Alltagstauglichkeit gewesen. Nach all den Jahren wurde es Zeit, die Maschine optisch und auch technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Das 69 PS starke Motorrad mit seinen zwei Zylindern, 8.500 Umdrehungen pro Minute und 69 Kubikzentimeter Hubraum wurde mit einer Upside-Down-Gabel für längere Federwege und einer Halbverkleidung umgerüstet. Letztere bietet nun auch bei längeren Fahrten genügend Schutz. Dank des nach wie vor sehr niedrigen Verbrauchs und dem Tank mit 21 Litern Inhalt ist eine hohe Reichweite garantiert. Nur das neue Design könnte für manche Fahrer etwas gewöhnungsbedürftig sein.